Zur Versachlichung der bildungspolitischen Debatten in Deutschland können vor allem die internationalen Vergleichsstudien einen Beitrag leisten. Folgende Studien sind hervorzuheben:
- OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2009“
- OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2008“
- Weitere Informationen & Links
- Zweite Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2008“
Ebenfalls sind Studien zur Lage der Integration in Deutschland für die Problematik des Bildungssystem aufschlussreich.
- Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung „Ungenutzte Potenziale“
- Das mediale Echo zu diesem Bericht – ein Überblick
Laut einer von der Zeitschrift „Eltern“ beauftragten Umfrage hält 91 % der befragten Eltern es für „dringend erforderlich, das Bildungssystem in allen Bundesländern zu vereinheitlichen“.
- Forsa-Umfrage (pdf-Datei) für die Zeitschrift „Eltern“ (vom 5.06.2009)
Eine vom Reemtsma Begabtenförderungswerk finanzierte Untersuchung zeigt, dass zweidrittel der befragten Abiturienten die unsichere oder ungenügende Finanzierung ihres Studiums als Hauptargument gegen ein Hochschulstudium ansehen. Dasselbe gilt für Studenten, die akut über einen Abbruch ihres Studiums nachdenken: Für 69 % ist die finanzielle Belastung der erste und wichtigste Grund dafür.
- Allensbach-Untersuchung für das Reemtsma Begabtenförderungswerk (vom 12.05.2009)